12. Woche

10.11.2013 20:48

Tut mir leid für die Verspätung, aber hier kommt endlich der Blogeintrag für die 12. Woche: also, ich fang mal letztes Wochenende an. Am Freitagabend sind mein Gastvater und ich mit dem Boot auf den Fjord rausgefahren und haben ein Fischernetz ausgeworfen und es mit zwei Bojen festgemacht. Am Samstagmorgen musste ich dann schon um halb acht aufstehen, aber das war es wert, denn wir mussten das Netz wieder einholen. Wir haben ziemlich viele Heringe gefangen, eine ganze Kiste voll. Ein paar davon haben wir dann an andere Leute weitergegeben und der Rest wurde geräuchert. Das schmeckt echt total gut und das frühe Aufstehen hat sich wirklich gelohnt. Abends hat mir die Großmutter dann ein bisschen stricken beigebracht. Den Anfang hab ich echt überhaupt nicht hinbekommen, aber nach einer Weile ging's ganz gut und es hat echt Spaß gemacht. Am Sonntag war ich dann mit einigen anderen Austauschschülern unterwegs, die ich bei dieser Übernachtung kennen gelernt hab, von der ich (glaub ich zumindest) vor einigen Wochen berichtet hab. Wir waren auf einem Fußballspiel (Tromsø gegen irgend ein anderes Kaff, an dessen Namen ich mich gerade nicht erinnern kann und ich bin zu faul, das Ticket zu holen, wo's draufsteht) und das war echt super cool. Es sind zwar leider keine Tore gefallen, aber es gab ziemlich viele spannende Chancen und das lustigste war, dass wir direkt in der Tromsø-Fankurve saßen und da kam richtig Stimmung auf. Montag und Dienstag war dann ganz normal Schule und am Mittwoch  sind wir wieder auf Mjelde gewesen (wenn ihr nicht mehr wisst, was das ist, sucht in den vorigen Blogeinträgen) und haben mit unseren Schülerunternehmen weitergearbeitet, denn die mussten bis Sonntag fertig sein. Deswegen bin ich dann nachmittags auch mit zu einer Freundin nach Hause, weil wir nicht ganz fertig geworden sind. Donnerstag und Freitag war dann ganz normal Schule und am Freitag nach der Schule ist dann eine Freundin mit zu mir und hat übernachtet. Wir haben ziemlich viel Nix gemacht und das Wochenende genossen. Von Samstag auf Sonntag habe ich dann kurzerhand bei ihr übernachtet und am Sonntag war dann "julemesse" (="Weihnachtsmesse"). Dort haben wir alle unsere Sachen, die wir mit den Schülerunternehmen gemacht hatten, verkauft und das ging den ganzen Nachmittag. Wir haben recht viel verkauft und das Geld geht in die Klassenkasse und wird für die Klassenfahrt nach Helsinki im Frühling benutzt.